Wir haben eine Bewerbung für den Cloud Award 2011 eingereicht. Ausschlaggebend für ein mögliches Gewinnen des Awards ist auch die Anzahl der Votes, die für das Produkt abgegeben werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir einige (gute) Votes einsammeln können, also stimmt mit ab! Zur Bewertung der gogol Publishing Cloud geht es hier lang: The Cloud Award 2011
Magazin bringt Doppelseiter über die Publishing Cloud in ihrer März/April-Ausgabe Unter der Überschrift Medien aus der Wolke haben Kerstin und Jörg Allner in der März-/Aprilausgabe von Print + Produktion eine informative doppelseitige Reportage über die Publishing Cloud von gogol medien geschrieben. Teil der Reportage ist zudem noch ein halbseitiges Interview mit Gründer Martin Huber. Den Artikel in seiner vollständigen Länge gibt es in Kürze auch in unserer Pressemappe zu lesen.
Haldun Tuncay, Geschäftführer der Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft (WVW) spricht auf der local media conference in München am 12.04.2011 über die erfolgreiche Einführung von Lokalkompass.de. Die WVW setzt bei Lokalkompass.de mit der gogol Publishing Cloud auf die Technologie des Marktführers für lokale Mitmachmedien.
Dirk Bohlen macht sich Gedanken über sein erstes Jahr mit dem Bürgerreporterportal Lokalkompass Der Lokalkompass wird nun ein Jahr alt, seit April 2010 ist er im Großraum Essen am Start. Portal-Moderator Dirk Bohlen hat sich so seine eigenen Gedanken zu diesem ersten Geburtstag gemacht. Lesenswert! Und HIER geht es zum Beitrag.
Toller Artikel von Mark Suster (Gründer von Salesforce.com)Mark Suster, Mitgründer des größten und mit am schnellsten wachsenden Anbieters für Cloud-Computing-Lösungen, hat auf TechCrunch einen tollen Beitrag zur Frage geschrieben, ob und welche und worüber Firmen bloggen sollten. Lesenswert! Den vollständigen Artikel gibt es HIER zu lesen.
Dr. Martin Huber hält Vortrag auf der renommierten IT-Messe zum Thema “Publishing 2.0 mit User Generated Content” gogol medien ist auch auf der Messe IT-Profits 7.0 am 11. und 12. Mai in Berlin vertreten. Dr. Martin Huber wird dort einen Vortrag zum Thema Publishing 2.0 mit User Generated Content halten. Anhand von drei Fallstudien zeigt er exemplarisch auf, wie große Medienhäuser (WAZ, Madsack, Styria, Moser Holding) in der Praxis bereits User Generated Content für ihre lokale Wochenzeitungen...
Lokaler Mitmachjournalismus beim Wochenblatt konsequent zu Ende gedacht. Das Wochenblatt Sonntag Morgenmagazin erfindet sich neu: Unter dem neuen Markennamen “Mein Südhessen” (www.mein-suedhessen.de) hat die Wochenzeitung eine konsequente Ausrichtung auf Leserreporter vollzogen. Diese verfassen auf dem Online Portal eigene Beiträge, die auch in der gedruckten Ausgabe erscheinen können. Dabei baut der Verlag in allen Punkten auf die Technologie und Erfahrungen der gogol Publishing Cloud. Diese...
Sven Weerda aus Apen ist glücklicher Gewinner Die neue Mitmachzeitung hat unter allen neu angemeldeten Bürgerreportern einen iPad verlost. Die Sieger des Gewinnspieles stehen nun fest und das iPad von Apple gewinnt Sven Weerda aus Apen. Sven Weerda gehört zu den über 500 Bürgerreportern, die sich auf dem Mitmach-Portal www.neue-mitmach-zeitung.de angemeldet, ein User-Foto hochgeladen und schon den ein oder anderen Beitrag veröffentlicht haben. Darüber hinaus wurden 10 weitere Gewinner...
Der Computerchip-Hersteller Intel empfiehlt der IT-Branche verstärkt auf Cloud Computing zu setzen. Platz-, Energie- und Kostenprobleme erfordern eine neue Art von Lösungen, die das lokale Rechenzentrum verwandeln soll. Der Branchenriese Intel sieht dies als Gelegenheit, föderierte, automatisierte und Client-erkennende Cloud-Dienste zu verwirklichen. Die unterschiedlichen Systeme sollen also föderativ verbunden werden, um problemlos die Verlagerung der Kommunikation, Daten und Dienste innerhalb...
Bürgerreporter nun auch in Erfurt, Sömmerda, Artern, Jena und Hermsdorf Mit dem Allgemeinen Anzeiger hat gogol medien einen neuen Kunden für den Bereich Mitmachportale gewonnen: Unter dem Slogan Mein Thüringen. meinAnzeiger.de können Bürgerreporter zunächst in den Regionen Erfurt, Sömmerda, Artern, Jena und Hermsdorf selbst Nachrichten machen und zeigen, wie schön und lebendig ihre Heimat ist. Lokalnachrichten aus der Nachbarschaft – jetzt auch in Thüringen Bis Ende des Jahres soll die...
Die Mediengruppe Pressedruck und die Bezirksblätter Niederösterreich im Vortrag zum Thema Hyperlokalität. Moderator: Geschäftsführer der gogol medien. Sascha Borowski, Leiter Online-Redaktion der Mediengruppe Pressedruck, Augsburger Allgemeine und Emma Feurstein-Steppan, Technischer Geschäftsführer der Bezirksblätter Niederösterreich bestreiten den Vortrag zum Thema Erfolgsrezept Hyperlokalität auf dem Future media SUMMIT am 30. und 31. März 2011 im Hotel East in Hamburg. Moderiert wird der...
Die gogol Publishing Cloud ermöglicht es Verlagen, einfach und extrem kostengünstig ihr aktuelles Redaktionssystem umzustellen. Die Cloud-Welle hat auch die Verlagsbranche erreicht. Viele denken jetzt daran ihr Redaktionssystem umzustellen. Mit der Publishing-Lösung der gogol medien ist dies einfach und kostengünstig möglich. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen darüber.
Die „Neue Zeitung“ des Gerhard Verlags, eine Wochenzeitung, die über 160.000 Haushalte zwischen Weser und Ems erreicht, ist kürzlich mit dem Mitmach-Portal „neue-mitmach-zeitung.de“ online gegangen. Das Portal, das auf dem als „Software as a Service“ (SaaS) bereit gestellten Redaktions- und Content-Management-System gogol Publishing Cloud basiert, bietet Hobbyreportern die Möglichkeit, durch Artikel, Fotos und Videos über die Geschehnisse vor Ort zu berichten. Aufgrund des wirtschaftlichen und...
Fraunhofer SIT vergleicht traditionelle IT-Systeme und Cloud Computing Systeme Das Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie hat ein Whitepaper veröffentlicht, in welchem es traditionelle IT-Systeme mit Public Cloud Computing Systemen vergleicht. Es stellt darin unter anderem fest, dass Cloud Computing einen effektiveren und effizienteren Umgang mit Bedrohungen der Sicherheit ermöglicht. Vorteile von SaaS-Anwendungen würden sich zudem insbesondere dann eröffnen, wenn...
Studie des Fraunhofer ISST zeigt Hemmnisse und Potenziale der Zukunftstechnologie Eine aktuelle Studie des renommierten Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik (ISST) betrachtet das Verhältnis von Mittelstand und Cloud Computing und kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Cloud-Technik als Mainstream etablieren wird und somit eine Auseinandersetzung mit diesem Thema für kleine und mittelständische Unternehmen unvermeidlich ist. Bei der Untersuchung der Potenziale stellt sie fest, dass...
multicom und gogol publishing in der Septemberausgabe des Editorial Suppliers Guide gogol medien wurde nun auch in der Septemberausgabe (9/2010) des Editorial Suppliers Guide vorgestellt. Der Editorial Suppliers Guide stellt führende Technologien in der Verlagsindustrie vor. Einen Link zur Onlinefassung gibt es HIER.
Die Gießener Zeitung ist die erste Zeitung in Deutschland, bei der die Bürger direkt mitschreiben können. Im September feiert die zweimal pro Woche erscheinende lokale Mitmachzeitung ihren ersten Geburtstag. Produziert wird sowohl die zugehörige Webseite als auch die Zeitung selbst mit der Publishing-Lösung von gogol medien, die auf einfachste Weise eine schnelle und wirtschaftliche Schaffung von neuen Medienprodukten ermöglicht. Zum Online-Auftritt der Gießener Zeitung geht es HIER.
Für die anstehenden Projekte, die Weiterentwicklung unserer Publishing-Lösung und neue Lösungen im B2C-Markt suchen wir Verstärkung für unser Team. Um die guten CDTM Kontakte aufzufrischen und um mit talentierten Absolventen in Kontakt zu kommen bot das IKOM & CDTM Start-Up Forum heute eine gute Plattform. Neben dem regen Zulauf an Kaffee-trinkenden Maschinenbauern nutzte ein bunter Mix an Studierenden und Absolventen das Forum als Info-Plattform.
Ein interessanter und anschaulicher Erfahrungsbericht zum neuen Kindle zeigt sehr gut, was für eine neue Gerätegeneration hier entsteht, die dann sehr schnell das auf Papier gedruckte in vielen Bereichen ablösen wird. Für die Entwicklung ist weniger zentral auf welcher Hardware-Plattform das E-Reading letztlich stattfindet, sondern vielmehr welche Geschäftsmodelle sich für den Bezug von Inhalten entwickeln und wie Inhalte für das E-Reading effizient aufbereitet werden können. In einem Markt mit...
Wir wachsen und erweitern unser Team: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung in den Bereichen Entwicklung (Technologie) und Sales. Wer die Arbeit an der Schnittstelle von traditionellem Verlagsgeschäft (Print) und innovativen Social-Software-Plattformen spannend findet ist bei uns genau richtig! Einfach direkt mal reinsehen bei www.peiq.de.
In der aktuellen Ausgabe des IFRA-Magazins findet sich ein guter Überblick erfolgreicher hyperlokaler Produkte aus den USA, Frankreich und Deutschland. Hier der Link zum Interview über myheimat.de (auf Englisch)…
Eine abwechslungsreiche Sammlung zum Thema “Wer macht die Medien? Back to the Roots of Journalism – Online-Journalismus zwischen Bürgerbeteiligung und Professionalisierung” ist im Verlag Hooffacker erschienen und ist auch als PDF-Download erhältlich. Der Band vereint zehn Interviews u.a. mit Bloggern wie Don Alphonso, Götz Franke von capital.de, Bernd Mann von dju/verdi, Ulrike Kaiser vom Deutschen Journalistenverband sowie Ronda und Jay Hauben (’netizen journalism’).
Die Oberhessische Presse (OP) trägt die myheimat-Idee nach Hessen weiter. Am 14. Juni geht myheimat.de auch rund um Marburg an den Start. Mehr dazu direkt in der Oberhessischen Presse und in Kürze auch hier…
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.