13. Juli 2015
Früher war alles besser? Diese 11 Startseiten von Newsportalen beweisen das Gegenteil

- hochgeladen von Michaela Mong
Klare Struktur, große Fotoflächen, reduzierte Farben – auch an Nachrichtenseiten gehen Designtrends nicht spurlos vorbei. Unser Vergleich in Bildern zeigt: Einige große Newsportale sind im Vergleich zum Jahr 2005 kaum wiederzuerkennen.
1. SPIEGEL ONLINE

- hochgeladen von Michaela Mong
“SPIEGEL ONLINE” konnte sich auch 2005 schon sehen lassen. Mittlerweile wird die Startseite allerdings von der großen Bildfläche oben geprägt, das Menü ist von links nach oben gewandert.
2. DIE WELT

- hochgeladen von Michaela Mong
Auch “DIE WELT” setzt mittlerweile auf ein schlichtes Design, das den ersten Artikel sehr prominent über die ganze Seitenbreite präsentiert. Insgesamt hat sich die Darstellung deutlich beruhigt.
3. ZEIT ONLINE

- hochgeladen von Michaela Mong
Der Leser bei “ZEIT ONLINE” wurde 2005 optisch vergleichsweise verwöhnt, schon damals wirkte die Seite nicht überladen und wenig fragmentiert. Die horizontale Menüleiste findet mittlerweile allerdings auch hier Eingang in die Gestaltung.
4. Neue Züricher Zeitung

- hochgeladen von Michaela Mong
Auch die “Neue Züricher Zeitung” folgte zwischenzeitlich dem neuen Trend zu mehr Schlichtheit und hat sich zudem ein dezentes Grau als Hintergrund gegeben, das die reduzierten Elemente zusätzlich stabilisiert.
5. EL MUNDO

- hochgeladen von Michaela Mong
“EL MUNDO” zeigt, dass man in Spanien ebenfalls auf schlankes Design setzt. Die Homepage wirkt wie das Ergebnis einer achtwöchigen Mittelmeerdiät.
6. la Repubblica

- hochgeladen von Michaela Mong
Die italienische “la Repubblica” hat ihre textlastigen Teaser aufgehübscht, wobei die Bildflächen auch heute noch vergleichsweise klein ausfallen.
7. THE INDEPENDENT

- hochgeladen von Michaela Mong
Trotz dreizeiliger Überschriften lädt die aktuelle Startseite des britischen “INDEPENDENT” zum Stöbern ein – die Masse der blauen Textlinks auf der alten Homepage hingegen schmerzt leicht im Auge des Betrachters.
8. The New York Times

- hochgeladen von Michaela Mong
Auch die wohl bekannteste Newsseite der Welt “The New York Times” liegt mit ihrem Online-Auftritt voll im Trend: Großzügige weiße Flächen sorgen für Übersichtlichkeit und dezente Eleganz. Insgesamt erinnert das neue Design stark an das der Printausgabe.
9. THE WALL STREET JOURNAL

- hochgeladen von Michaela Mong
Das “WALL STREET JOURNAL” nimmt sich ebenfalls Anleihen an aktuellen Designtrends, setzt dabei aber kaum auf überdimensionierte Bildflächen. Trotzdem wirkt die Seite deutlich ruhiger und luftiger als früher.
10. CHINA DAILY

- hochgeladen von Michaela Mong
Im Reich der Mitte zeigen sich ähnliche Entwicklungen: Die quietschbunte Startseite des “China Daily” mit dem Charme einer Messiewohnung ist im Vergleich zur aktuellen Gestaltung kaum wiederzuerkennen.
11. The Sydney Morning Herald

- hochgeladen von Michaela Mong
Mit dem australischen “Sydney Morning Herald” beschließen wir den kleinen Vergleich. Hier fallen die optischen Anpassungen insgesamt geringer aus. Neben der neuen Luftigkeit trägt auch das aktuelle Logo, das an die “New York Times” erinnert, seinen Teil auf dem Weg zu mehr gestalterischer Eleganz bei.