PEIQ CREATE
Erfolgreiche Geschichten kreieren

- hochgeladen von Nikita Probst
Digital-First-Storytelling mit leistungsstarkem, komponentenbasiertem Editor und integrierter Themenplanung. Das integrierte Digital Asset Management (DAM) sowie der nahtlos eingebundene Agentur- und E-Mail-Eingang ermöglichen einen Zugriff auf Assets bei jedem Arbeitsschritt. Intelligente KI-Funktionen sowie die Einbindung der Duden-Rechtschreibung und verlagseigener Wörterbücher unterstützen bei der Kreation erfolgreicher Geschichten. Über die Kanalsteuerung kann ein Inhalt für verschiedene Kanäle ausgespielt und individualisiert werden - bruchfrei von Digital zu Print und umgekehrt. Als Headless Content Management System (CMS) können die in CREATE erstellten Inhalte auf zahlreichen digitalen Kanälen, aber auch in Print ausgespielt werden. PEIQ CREATE kann in Kombination mit anderen PEIQ-Produkten betrieben oder über API an Drittsysteme angebunden werden.

Die Rheinpfalz
Wir erreichen bereits heute 35.000 zahlende Abonnenten mit unserem digitalen Angebot. Unser Ziel ist es, der wichtigste Nachrichtenanbieter in der Pfalz zu sein. Das System von PEIQ bietet uns dafür die perfekten Voraussetzungen.Elementbasierter Editor für digitales Storytelling
PEIQ CREATE, das ist Storytelling mit einem modernen, elementbasierten Editor – Digital-First oder kanalneutral. So lassen sich sowohl digitale, tagesaktuelle Nachrichten, als auch umfangreiche multimediale Storys schnell und effizient erstellen.
Zur DokumentationThemen, Termine, Autoren und Kanäle direkt im System planen
Die Themenplanung ist in PEIQ CREATE nahtlos integriert. Dabei kann ein Thema einfach angelegt oder beispielsweise auf Basis einer Agenturmeldung erzeugt werden. Durch das integrierte Digital Asset Management stehen alle eingelaufenen und bereits passenden Medien und Inhalte gleich als Material in der Themenmappe zur Verfügung. Verknüpfte Aufgaben können direkt einem oder einer bestimmten Mitarbeiter:in zugewiesen werden. Auch die für das Thema relevanten Kanäle können mitgeplant werden. Artikel, die schnell und ohne vorherige Planung geschrieben werden, werden inklusive aller Metadaten ebenso in der Kanalplanung aufgeführt.

Themenplanung: Thema anlegen oder auf Basis einer Agenturmeldung erzeugen
2Autoren- und Terminplanung
3Digital Asset Management: Alle Medien stehen in der Themenmappe
4Kanalplanung
Mit der Kalenderansicht alles im Blick
In der Kalenderansicht werden alle zugewiesenen Aufgaben der geplanten Themen pro Tag übersichtlich dargestellt. Gleichzeitig ist es möglich, neue Themen direkt in der Ansicht zu erstellen und per Drag-and- Drop einem anderen Datum zuzuweisen. Wird ein Thema einer bzw. einem Benutzer:in zugewiesen, erhält diese:r direkt eine Benachrichtigung per E-Mail.

Einfaches Arbeiten im Team
In PEIQ CREATE können Benutzer:innen alle ihnen zugewiesenen Aufgaben einsehen und ihre Abwesenheiten eigenständig im System hinterlegen und verwalten. In der Themenplanung werden diese bei der Auftragsvergabe zugänglich gemacht werden, sodass Planer:innen die Ressourcen entsprechend einteilen können. Zudem ist es möglich, Dienstpläne direkt im System zu erstellen.

Für verschiedene Kanäle ausspielen und individualisieren
Die erstellten Inhalte können einfach an angeschlossene Systeme zur Veröffentlichung weitergegeben werden. Dabei lassen sich die Inhalte für die unterschiedlichen Anforderungen der Kanäle ganz einfach adaptieren (z. B. PEIQ PRINT, PEIQ PORTAL, E-Paper, Social Media, News-Screens, Feeds/Ticker, u. v. m.).

Unterschiedliche Überschriften, Bilder o.ä. für versch. Kanäle definieren
2
Weitere kundenindividuell konfigurierte Kanäle, z. B. E-Paper, Social Media, Online
3Kanalsteuerung: Print inkl. Print-Vorschau
Integriertes Digital Asset Management und Agentur- / E-Mail-Eingang
Mit CREATE haben Sie beim Schreiben von Artikeln oder in der Themenplanung direkten Zugriff auf das Digital Asset Management sowie den Agentur- und E-Mail-Eingang. Damit lässt sich die Komplexität für Digital-First senken und Brüche vermeiden.

Direkter Zugriff auf das Digital Asset Management
2
Direkter Zugriff auf Agentur- und E-Mail-Eingang
Print-Layout für Print-Kanal editieren
Der Datenstand zwischen PRINT und CREATE ist immer in Echtzeit synchron, weil er auf demselben integrierten DAM aufbaut. Deshalb können Geschichten bruchfrei und extrem effizient von Digital zu Print und umgekehrt gespielt werden. Das Layout des Print-Artikels auf der Seite kann direkt in CREATE befüllt werden. Das macht auch Workflows wie "Layout vor Text" mit CREATE möglich.
Martin Hoffmeister, Senior Product Manager CREATE, gibt auf dem PEIQ Publishing Day 2020 einen Einblick in die Systemoberfläche
KI-Funktionen unterstützen bei der Kreation von erfolgreichen Geschichten
KI-Funktionen unterstützen bei der Kreation erfolgreicher Geschichten. Durch eine intelligente Verschlagwortung werden dem Autor beispielsweise bereits bei der Inhaltserstellung automatisch passende Bilder, Videos, Zitate, Tags oder zusätzliche Inhalte aus dem Archiv, ähnliche Stories, alte Inhalte oder Themendossiers vorgeschlagen.

Automatischer Bildausschnitt
2
Automatische Verschlagwortung
3
Automatische Asset-Vorschläge
Duden-Rechtschreibung und verlagseigene Wörterbücher integriert
Dank einer integrierten Duden-Rechtschreibprüfung können Rechtschreibfehler ganz einfach vermieden werden. Auch verlagseigene Wörterbücher, in denen ortsspezifisches Vokabular wie Straßen und Namen lokaler Politiker:innen hinterlegt sind, können in PEIQ CREATE integriert werden.
Martin Hoffmeister, Senior Product Manager CREATE, gibt auf dem PEIQ Publishing Day 2020 einen Einblick in die Systemoberfläche
Über 600 Publikationen kreieren mit unseren Werkzeugen erfolgreiche Geschichten
Insgesamt arbeiten über 600 Publikationen mit den Werkzeugen von PEIQ. Darunter viele große Zeitungsverlage, Anzeigenblätter und Corporate Publisher: