Die Mediengruppe NOZ/mh:n MEDIEN hat sich dafür entschieden, die Datenbank-Infrastruktur mit PEIQ by multicom | GOGOL in die Cloud zu heben. Die Athesia Druck GmbH geht mit ihrer Datenbank den gleichen Schritt. Damit profitieren beide Unternehmen von einer Infrastruktur, die schneller, performanter und robuster als hauseigene Lösungen ist. Bereits seit vielen Jahren produzieren NOZ/mn:hn MEDIEN sowie die Athesia Druck GmbH ihre Tageszeitungen und Anzeigenblätter mit dem Redaktionssystem PEIQ...
Wir bei PEIQ veranstalten auch jetzt in dieser Zeit weiterhin viele Teamevents, wenn auch virtuell. Dabei wurden die verschiedenen Abteilungen kreativ. Denn von Escape-Rooms bis zum gemeinsamen virtuellen Plärrer-Besuch, ist alles dabei. Anwendung: Mord auf Bestellung - der etwas andere Escape-Room: Zusammen haben wir aus dem Bereich der Anwendung versucht einen möglichen Mordfall zu lösen. Dafür mussten wir uns in E-Mailkonten hacken, Dienstpläne und GPS-Karten analysieren und so vieles mehr....
Weihnachten 2020 ausfallen lassen? Das kam für uns nicht in Frage! Während unserer ersten virtuellen Weihnachtsfeier haben wir gemeinsam mit Valentin Vögele die Kochlöffel geschwungen. Ein leckeres Rezept, viele Break Out Sessions, interessante Gespräche sowie ein Rückblick auf das Jahr ermöglichten uns, 2020 gemeinsam ausklingen zu lassen und die Weihnachtszeit einzustimmen. Bevor es an die Sache ging, richtete Dr. Matthias Müller ein großes Danke an die Mitarbeiter:innen für das große...
Teamevents in Corona-Zeiten Fällt wegen Homeoffice unser Teamevent aus? Klare Antwort: Auf keinen Fall! Schließlich sind Google Hangout & Co. nicht nur für die Arbeit nützlich. Gemeinsam mit der Pralinenschule Kerstin Spehr haben wir in einem virtuellen Kurs unsere eigenen Pralinen hergestellt. Kerstin Spehr, Leiterin der Pralinenschule, nahm uns mit in die Welt der Kakaobohne. Wir erfuhren, wo und wie Kakao wächst und wie daraus Kakaomasse hergestellt wird. Außerdem gab sie uns Tipps, worauf...
Sollten Sie ergänzende Fragen zu unseren Produkten haben oder weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Zögern Sie nicht, uns telefonisch oder per Mail zu kontaktieren. Bei Bedarf können wir Ihnen auch nach Absprache eine Live-Demo anbieten und dabei eventuelle Unklarheiten zu unseren Angeboten aus der Welt schaffen. Wir sind für Sie da und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Standort Augsburg Bismarckstraße 19 1/2 | 86159 Augsburg Standort Bergkirchen Dachauer...
Im Zuge der digitalen Transformation Kosten und Komplexität senken: Kleine und große Lokalzeitungsverlage entscheiden sich für die cloudbasierten Produkte CREATE, PORTAL und PRINT von PEIQ. Berliner Verlag: Go-Live in 4 Wochen - alles aus einer HandDer Berliner Verlag führt in nur 4 Wochen das Redaktionssystem von PEIQ ein, mit dem besonders effizient aus Digital-First-Inhalten Print produziert wird. Um die Technik-Komplexität weiter zu vereinfachen, stellt der Verlag auch Blatt- und...
Im Frühjahr 2020 fällte der Berliner Verlag den Entschluss sein Redaktionssystem zu wechseln. Bereits vier Wochen nach Projektstart wurde die erste Ausgabe der Berliner Zeitung mit dem neuen System gedruckt. Wieso die Wahl auf PEIQ fiel und was das Projekt erfolgreich gemacht hat, berichtet Jan Schmidt, Geschäftsführer und Projektleiter beim Berliner Verlag, im Interview PEIQ: Herr Schmidt, wie kam es zur Technologiepartnerschaft zwischen dem Berliner Verlag und PEIQ? Jan Schmidt: Mit dem...
Das Allgäuer Onlineportal all-in.de hat für die Zeit der Ausgangsbeschränkungen während Corona eine Hilfsbörse ins Leben gerufen: https://www.all-in.de/s/hilfsboerse Dabei handelt es sich um eine selbst programmierte statische Seite, die es den Nutzer:innen erlaubt, Hilfe anzubieten oder Hilfe zu suchen. Sowohl das Eintragen von Angeboten und Hilfsgesuchen, das Suchen als auch das Kontaktieren ist dabei auf einfachste Weise gestaltet.
Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe bei Corona von meine.stimme wird dazu aufgerufen, einen entsprechenden Beitrag mit dem Stichwort “Nachbarschaftshilfe” zu verfassen. In diesem kann der Autor vermerken, inwiefern er Hilfe benötigt, oder in der Lage ist, ehrenamtliche Unterstützung zu leisten. Die weitere Koordination erfolgt über eine direkte Nachricht an den Autor.
Digitale News-Angebote sind offenbar wichtiger denn je: In einer Studie mit über 200 deutschenLokalzeitungen haben multicom und Gogol Publishing untersucht, wie hoch der reine E-Paper-Anteil an den verkauften Abos ist und haben daraus ein Ranking erstellt. Mittels Hochrechnungen lässt sich zudem abschätzen, wie hoch der Jahresumsatz aus Print- und E-Paper-Abonnements bei deutschen Lokalzeitungen ist. Diese Lokalzeitungen verkaufen die meisten reinen E-Paper-Abos Die Top 10 des Rankings werden...
Zeiten der Corona-Krise müssen Community-Manager kreativ werden, um neue Leserreporter zu generieren und bestehende Nutzer des Portals miteinzubeziehen. Eine bewährte Möglichkeit sind Gewinnspiele, die Leserreporter zum Mitmachen animieren. Diese können in der aktuellen Situation dazu beitragen, lokale Unternehmen während der Pandemie zu fördern. Regionale Geschäfte, die aufgrund der Ausgangsbeschränkungen schließen mussten – dies reicht von kleinen Buchhandlungen bis hin zu Friseursalons –...
Einen besonders kreativen Umgang mit Veranstaltungen – beziehungsweise dem Fehlen derselben wegen Corona – zeigt das Portal meine.stimme. Im Onlinebereich ist die Rubrik Rätsel in der Community sehr beliebt und gut frequentiert. Die Fotorätsel werden von Lesern gestellt und zählen damit zum sogenannten User Generated Content. Neu ist die Idee, die Fotorätsel nun auch im Print abzudrucken. Da aufgrund der Corona-Krise in der Regel alle Veranstaltungen abgesagt sind, nehmen diesen Platz, der...
Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen blenden inzwischen wegen Corona in ihren Apps Aufforderungen an den Nutzer, Zuhause zu bleiben, sich die Hände zu waschen, oder den Kontakt zur älteren Menschen zu meiden, ein. Die Regionalmedien Austria nutzen dafür ihre Wochenzeitungen. Nicht nur auf der Titelseite, sondern auch auf den nachfolgenden Seiten werden die entsprechenden Richtlinien großflächig dargestellt. Als digitale Ausgabe können die Wochenzeitungen auch als E-Paper über das...
Unter https://schautaufeinander.meinbezirk.at/ haben die Regionalmedien Austria das Modul “Kleinanzeigenmarkt” in einer reinen Online-Variante genutzt, um privaten Personen, Initiativen und Unternehmern während Corona die Möglichkeit zu geben, sich untereinander auszutauschen und Hilfsangebote einzustellen. Auch hier bietet sich eine gute Gelegenheit, das Modul sinnvoll für die Krise einzusetzen und es damit einem größeren Adressatenkreis zugänglich zu machen.
Obwohl aufgrund der derzeitigen Umstände im Zusammenhanmg mit Corona erwartungsgemäß die eingestellten Veranstaltungen entfallen, ist ein entsprechender Hinweis für die Leser sinnvoll. Das hat den Vorteil, dass der Zustand des Events korrekt dargestellt wird und die hinterlegten Informationen zum Inhalt oder Veranstalter nicht verloren gehen. Eine effiziente Methode für das Absagen der Veranstaltungen wendet das Portal Wochenklick an. Die erste Zeile des Titels einer jeden Veranstaltung lautet...
Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft hat auf ihrem Portal wochenblatt-reporter.de großen Erfolg mit dem Verkauf von digitalen PRs, die sie während Corona mit Hilfe des Targetings an möglichst vielen relevanten Stellen ausspielen. So werden die Native Ads beispielsweise bei allen Artikeln mit einer bestimmten Lokalisierung und mit Hilfe der Kurationsflächen auch als Teaser auf der Startseite angezeigt.
Während der Ausgangsbeschränkung wegen Corona sind vor allem der lokale Einzelhandel und das gesamte Gaststättengewerbe, sowie Sport- und Fitnesstudios und andere Dienstleister darauf angewiesen, ihre Kunden zu erreichen und ihnen weiterhin Angebote machen zu können. Die RMA hat mit der “Kauf’ DAHOAM Aktion” kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Plattform zur Präsentation ihrer Dienstleistungen gegeben. Sehr gut geeignet für so eine Aktion ist auch das “kommerzielle Profil”, welches...
NOZ Mediengruppe entscheidet sich für NGen von multicom Oktober 2017: Der Zeitungsverbund von NOZ MEDIEN und mh:n MEDIEN produziert zukünftig alle Zeitungen mit NGen von multicom. Damit arbeiten alle Redaktionen auf einem gemeinsamen Redaktionssystem. Diese Harmonisierung erleichtert die Interaktion der Redaktionen und ist ein wichtiger Baustein für die journalistische Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Abgeschlossen wurde der Vertrag zur IFRA-Expo in Berlin. NGen wird das Zusammenspiel der...
Bergkirchen, September 2017 Weitere Informationen erhalten Sie bei: PEIQ, Tel. 08131/5650-0 Volker Wefelmeier (Geschäftsführung), Mail: Volker.Wefelmeier@peiq.de sowie zum Unternehmen unter www.peiq.de
Verlage nutzten zweiten Digitaltreff zum konstruktiven Austausch Ludwigshafen / Bergkirchen: Am 19. April 2016 trafen sich Digitalexperten von Zeitungsverlagen zum zweiten Digitaltreff in Ludwigshafen. Eigene Erfahrungen, offener Ideenaustausch und die Frage, wie der Medienwandel von der analogen in die digitale Welt möglichst profitabel gelingen kann, standen im Fokus der Veranstaltung, deren Gastgeber die Rheinpfalz war. Jeder Zeitungsverlag kämpft mit rückläufigen Printauflagen. Medienmacher...
Oktober 2017: Die FUNKE MEDIENGRUPPE entwickelt gemeinsam mit dem Redaktionssystem-Hersteller multicom die E-Paper-Apps seiner Regionalmedien weiter und setzt dabei auf eine bereichsübergreifende Kooperation. Als erstes Produkt dieser Zusammenarbeit ist jetzt die aktualisierte App der Berliner Morgenpost live gegangen. Die App wird von multicom als Software as a Service bereitgestellt und sukzessive an weiteren Regionalmedien-Standorte von FUNKE ausgerollt. Entstanden ist die Anwendung in der...
multicom stellt wichtige Multimedia-Neuentwicklungen vor Bergkirchen, September 2017: Mit mehr als 100 Installationen bei Medienhäusern in der DACH-Region gehört multicom zu den führenden Anbietern von Multimedia-Publishinglösungen. Das Redaktionssystem NGen optimiert den Produktionsalltag der Anwender durch konsequente Umsetzung des „best practice“ aus vielen Projekten. Mit NGen setzt multicom medienneutrales Publizieren aus einer Oberfläche heraus um. Artikel für Print, Online, E-Paper und...
März 2017: Bei der Volksstimme in Magdeburg können die Leser und Abonnenten des Verlages das Anzeigenbuchungsszenario rund um die Uhr und weltweit nutzen. Was sind die Ziele bei einer Modernisierung einer bestehenden Lösung? Im Vorfeld wurden die strategischen Ziele für die Aktualisierung des Verlagssystems definiert: – Erschließung neuer Potentiale durch Vermarktung neuer Angebotsmodelle – Effizienpotentiale bei der Abwicklung von verkaufs-und serviceorientierten Prozessen Diese Zielvorgaben...
Die Allgäuer Zeitung hat ihr Portal www.all-in.de im Februar 2018 auf das PEIQ PORTAL umgestellt. Sechs Monate später hat sich die Reichweite schon mehr als verdreifacht. Mit umfangreichen Funktionen für Native Advertising konnte der Anzeigenumsatz neben der klassischen Bannerwerbung stark ausgebaut werden. Ein Beispiel für die vielen Funktionen rund um das Thema Native Advertising ist ein direkt ins PORTAL integrierter "Native Ad Server".
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.